Ich freue mich über Ihr Interesse an meiner Webseite. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist mir wichtig, daher informiere ich Sie hier über den Umgang mit Ihren Daten.
1. Information zur Erhebung personenbezogener Daten
1.1. Ich informiere hier über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung meiner Webseite. Personenbezogene Daten sind Daten, die auf Sie persönlich bezogen sind, wie etwa Ihr Name, Ihre Anschrift oder Ihre E-Mail-Adresse.
1.2. Gemäß Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) bin ich – Julia Krawitz, Salzgasse 1, 67346 Speyer, info@juliakrawitz.com, Tel. +49 – (0)6232-6845808 die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite.
1.3. Sie können mich per E-Mail kontaktieren. Wenn Sie mich per E-Mail kontaktieren, speichere ich die von Ihnen mitgeteilten Daten (wie etwa Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Namen und Ihre Telefonnummer). Ist eine Speicherung nicht mehr notwendig, lösche ich Ihre personenbezogenen Daten. Falls eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, beschränke ich die Verarbeitung auf das Notwendige. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme bildet Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
1.4. Ich teile Ihnen hiermit mit, dass eine Datenübertragung per E-Mail Sicherheitslücken aufweisen kann. Der lückenlose Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte kann nicht garantiert werden.
1.5. Wenn Sie meinen Blog abonnieren, wird mir Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt. Sie können eine E-Mail-Adresse wählen, die keine Informationen über Ihren Namen enthält. Wenn Sie als registriertes Mitglied von WordPress meinen Blog abonnieren, wird mir Ihr Username mitgeteilt.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten bei Aufruf meiner Website
2.1. Wenn Sie meine Webseite nur zur Information nutzen, erfasse ich diejenigen personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an den Server meiner Website übermittelt. Diese Informationen werden temporär in einem sog. „Logfile“ gespeichert. Folgende Informationen werden erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit der Anfrage bzw. des Zugriffs,
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite),
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
- jeweils übertragene Datenmenge,
- Website, von der die Anforderung bzw. der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser,
- Betriebssystem Ihres Rechners und dessen Oberfläche sowie der Name Ihres Access-Providers,
- Sprache und Version der Browsersoftware.
2.2. Die oben aufgeführten Daten verarbeite ich, um Ihnen meine Website anzuzeigen zu können und Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten, d.h. einen reibungslosen Verbindungsaufbau und eine komfortable Nutzung meiner Website und zudem für die Auswertung der Systemsicherheit bzw. Systemstabilität und weiteren administrativen Zwecken.
2.3. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Mein berechtigtes Interesse folgt aus den vorstehend aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
3. Weitergabe von Daten / Datenübermittlung
Ihre persönlichen Daten übermittle ich an Dritte ausschließlich in folgenden Fällen:
3.1. – nach Erteilung einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO,
3.2. – die Weitergabe ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
3.3. – falls für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht,
3.4. – wenn dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
4. Ihre Rechte
Sie haben mir gegenüber Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
4.1. – Recht auf Auskunft: gemäß Art. 15 DSGVO können Sie Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
4.2. – Recht auf Berichtigung: gemäß Art. 16 DSGVO können Sie unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
4.3. – Recht auf Löschung: gemäß Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten fordern.
4.4. – Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: gemäß Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten fordern.
4.5. – Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung: gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO können Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung mir gegenüber jederzeit widerrufen.
4.6. – Recht auf Datenübertragbarkeit: gemäß Art. 20 DSGVO können Sie fordern Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen fordern.
4.7. – Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch mich zu beschweren.
5. Cookies
5.1. Neben den in Punkt 2. genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung meiner Website sogenannte Cookies auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden; durch Cookies erhält die Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen. Cookies dienen dazu, unser Internetangebot nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Ich erhalte durch Cookies nicht unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen.
5.2. Meine Webseite verwendet Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die auf dem Rechner des Nutzers abgelegt werden. Es handelt sich hierbei sowohl um sogenannte „Session-Cookies“, welche nach Ende des Aufrufs meiner Webseite automatisch gelöscht werden, als auch um „Permanent-Cookies“, die auf Ihrem Endgerät verbleiben, bis sie zur Erreichung ihres Zwecks nicht mehr erforderlich sind und gelöscht werden. Sie können Cookies händisch löschen. Einige Browser zeigen Ihnen an, welche Cookies gesetzt wurden. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie können die Webseite auch ohne Cookies besuchen. Hierzu müssen Sie in den Einstellungen Ihres Browsers „keine Cookies akzeptieren“ auswählen. Sie können ferner die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; in diesem Fall können Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen.
5.3. Sie können meine Webseite auch ohne Cookies besuchen. Sie müssen hierzu Ihre Browser-Einstellung so konfigurieren, dass die Annahme von Cookies ausfällt. In diesem Fall können Sie eventuell nicht alle Funktionen meiner Website nutzen.
5.4. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung meiner berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
6. Google Adwords
Betreibergesellschaft der Dienste von Google AdWords ist die Google Inc. Gelangen Sie über eine Google-Anzeige auf meine Internetseite, wird auf Ihrem Browser durch Google ein sogenannter Conversion-Cookie gesetzt. Die durch die Nutzung des Conversion-Cookies erhobenen Daten und Informationen werden genutzt, um den Erfolg oder Misserfolg der jeweiligen AdWords-Anzeige zu ermitteln und um meine AdWords-Anzeigen für die Zukunft zu optimieren. Weder ich noch andere Werbekunden von Google-AdWords erhalten Informationen von Google, mittels derer meine Webseitenbesucher identifiziert werden könnten. Es werden keine personenbezogenen Daten an Google übermittelt. Die von Strato erhobene IP-Adresse wird erst nach Anonymisierung an Google weitergeleitet. Es besteht für Sie die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu müssen Sie den Link https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden.
7. Zusätzliche Funktionen und Angebote meiner Website / Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter (Plug-in-Anbieter)
Neben der informatorischen Nutzung meiner Website biete ich verschiedene Leistungen an, die Sie nutzen können. Hierdurch werden weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst. Sie müssen in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben; diese werden verwendet, um die jeweilige Leistung zu erbringen. Die Nutzung der nachfolgenden Dienste setzt voraus, dass die Drittanbieter Ihre IP-Adresse erfahren; ohne die IP-Adresse können die Inhalte nicht an Ihren Browser übermittelt werden.
Folgende Angebote / Dienste von Drittfirmen sind auf meiner Internetpräsenz eingebunden. Die nachfolgend beschriebenen Datenverarbeitungen sind zur Wahrung meiner berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Diese liegen insbesondere in der Optimierung und komfortablen Nutzung meiner Website sowie der Gestaltung meiner Internetpräsenz. Die Einbindung ist jeweils erforderlich, um die Angebote der Drittanbieter auf meiner Internetpräsenz nutzen zu können.
7.1. Einbindung von Vimeo-Videos
Nutze ich derzeit nicht.
7.2. Einbindung von Google Maps
Nutze ich derzeit nicht.
7.2.1. Einbindung von Google Maps.
Nutze ich derzeit nicht.
7.2.2. Durch den Besuch auf meienr Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter Punkt 2. dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt sowohl dann, wenn Sie in einem Google-Nutzerkonto eingeloggt sind, als auch dann, wenn kein Nutzerkonto besteht oder Sie dort abgemeldet sind.
7.2.3. Wenn Sie bei einem Google-Konto eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt diesem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor der Nutzung aus Ihrem Google-Konto ausloggen.
7.2.4. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung, zu statistischen Zwecken und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren.
7.2.5. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu; zu dessen Ausübung wenden Sie sich an Google.
7.2.6. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen dieses Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
GoogleMaps ist ein Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA. E-Mail: support-de@google.com.
7.3. Einbindung von sozialen Medien
8. PayPal
Nutze ich derzeit nicht.
8.1 Es steht Ihnen online nur die Möglichkeit zur Verfügung, den Zahlungsvorgang mit dem Online-Zahlungsservice PayPal abzuwickeln.
8.2 PayPal ermöglicht es, Online-Zahlungen an Dritte vorzunehmen.
8.3 Die Europäische Betreibergesellschaft von PayPal ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg.
8.4 Wenn Sie PayPal als Zahlungsmethode wählen, werden Ihre, für den Bezahlvorgang erforderlichen Daten automatisch an PayPal übermittelt. Hierbei handelte es regelmäßig um folgende Daten:
- Name
- Adresse
- E-Mail-Adresse
- Telefon- und Mobilnummer
- IP-Adresse
8.5 Die an PayPal übermittelten Daten werden von PayPal unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. PayPal gibt Ihre Daten möglicherweise auch an Dritte weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.
8.6 Die Datenschutzbestimmungen von PayPal können Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full/.
9. Zoom
9.1 Für Video Calls steht Ihnen nur die Möglichkeit zur Verfügung, dem Online Cloud Meeting Konferenzraum von Zoom beizutreten.
9.2 Zoom ermöglicht Videotelefonie.
9.3 Die Betreibergesellschaft ist Zoom Video Communications, Inc., 55 Almaden Blvd, Suite 600, San Jose, CA 95113, USA.
9.4 Wenn Sie Ihren Wohnsitz in der EU, im Vereinigten Königreich, Liechtenstein, Norwegen oder Island haben, können Sie sich auch an den dortigen Datenschutzbeauftragten wenden.
9.5 Wenn Sie Zoom nutzen, speichert der Anbieter regelmäßig folgende Daten:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Telefon- und Mobilnummer
- IP-Adresse
9.6. Die Datenschutzbestimmungen von Zoom können Sie auf der Website nachlesen: https://www.zoom.us/de-de/privacy.html
10. Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
10.1. Sofern ich Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeite, können Sie gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen. In diesem Fall teilen Sie mir bitte die Gründe – die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben – mit, aufgrund derer ich Ihre personenbezogenen Daten nicht verarbeiten soll. Nach Prüfung Ihres Widerspruchs stelle ich entweder die Datenverarbeitung ein, passe diese an oder führe die Verarbeitung fort. In zuletzt genannten Fall legen wir Ihnen meine zwingenden schutzwürdigen Gründe dar.
10.2. Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und/oder Datenanalyse können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen. Ihr diesbezügliches Widerspruchsrecht setze ich um; die Angabe von Gründen ist hierzu nicht erforderlich.
10.3. Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
10.4. Zur Ausübung Ihres Widerrufs- oder Widerspruchsrecht richten Sie eine e-Mail an folgende Adresse: office [at] praxis [minus] jazbinsek [de].
11. YouTube
Auf meiner Website sind Komponenten von YouTube integriert. YouTube ist ein Internet-Videoportal, dass Video-Publishern das kostenlose Einstellen von Videoclips und anderen Nutzern die ebenfalls kostenfreie Betrachtung, Bewertung und Kommentierung dieser Videos ermöglicht. YouTube gestattet die Publikation aller Arten von Videos, weshalb sowohl komplette Film- und Fernsehsendungen, als auch Musikvideos, Trailer oder von Nutzern selbst angefertigte Videos über das Internetportal abrufbar sind.
Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube LLC (im Folgenden YouTube). YouTube ist einer Tochtergesellschaft der Google LLC.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten unserer Website, auf der eine YouTube-Komponente (YouTube-Video) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem Endgerät des Nutzers automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von YouTube herunterzuladen. Weitere Informationen zu YouTube können unter https://www.youtube.com/yt/about/de/ abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Website durch die betroffene Person besucht wird.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist, erkennt YouTube mit dem Aufruf einer Unterseite, die ein YouTube-Video enthält, welche konkrete Unterseite unserer Website die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch YouTube und Google gesammelt und dem jeweiligen YouTube-Account der betroffenen Person zugeordnet.
YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person ein YouTube-Video anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Account ausloggt.
Die von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube und Google.
12. Onlinepräsenzen in Sozialen Netzwerken
Ich betreibe Onlinepräsenzen in den sozialen Netzwerken Facebook, Instagram und Youtube.
Ich weise darauf hin, dass bei einem Besuch dieser Profile Daten der Nutzer:innne außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können und dadurch ein geringeres Datenschutzniveau besteht. Sofern Sie diesbezüglich datenschutzrechtliche Bedenken haben, besuchen Sie diese Profile bitte nicht.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effektiven Information der Nutzer und an der Kommunikation mit den Nutzern gem. Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO. Falls die Nutzer:innen von den jeweiligen Plattformen um eine Einwilligung in die vorbeschriebene Datenverarbeitung gebeten werden, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a und Art. 7 DSGVO.
Die entsprechende Datenverarbeitung erfolgt durch die externen Betreiber:innen dieser Sozialen Netzwerke und auf Basis ihrer Datenschutzerklärungen. Bitte informieren Sie sich dort über die entsprechenden Verarbeitungsmodalitäten.
Für Auskunftsanfragen und die Geltendmachung von Rechten weisen wir darauf hin, dass diese am besten direkt bei den Betreiber:innen der Sozialen Netzwerke geltend gemacht werden sollten, da nur diese Zugriff auf Nutzerdaten haben und entsprechend handeln können. Wir können Sie, wenn nötig, bei der Ausübung Ihrer Rechte durch eine gleichlautende Anfrage unterstützen, sofern Sie uns darum bitten.
Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland)
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/
Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
Instagram (Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA)
Datenschutzerklärung: http://instagram.com/about/legal/privacy/
13. Verschlüsselung
Zur Sicherung Ihrer Daten verwende ich auf meiner Internetpräsenz eine SSL-Verschlüsselung. Zertifikate zur Verwendung der SSL-Verschlüsselung werden von mir regelmäßig erneuert. Ob eine Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel-/Schloss-Symbols in der Statusleiste Ihres Browsers.
Letzte Aktualisierung: 29.04.23