Autor: juliakrawitz
-
Toxische Anpassung – hängst du mit den falschen Leuten ab?
Es kann gut sein, dass du ziemlich viel Lebenszeit mit den falschen Leuten verbringst oder verbracht hast. Die Erkenntnis darüber kann sehr schmerzhaft sein. Das hängt mit toxischer Anpassung zusammen, die sich viele von uns in dysfunktionalen Beziehungen aneignen.
-
Mensch oder Maske?
Das Ausmaß an „Fakeness“ (Falschheit) in unserer Welt ist frappierend. Es gibt unzählige Menschen, die nur aus Maske bestehen.
-
Wer stiehlt dir die Show?
Empathische und liebesfähige Menschen sind grundsätzlich bescheiden und zurückhaltend – und meist von beidem zu viel.
-
Warst du als Kind unsichtbar?
In der Kindheit nicht gesehen worden zu sein, ist extrem schmerzhaft. Bei Frauen kommt noch die Geschlechterrolle hinzu, die schon früh erfüllt werden muss und viele Frauen ein Leben lang weiter erfüllen.
-
Die Sehnsucht gesehen werden zu wollen ist menschlich und normal
Es ist normal und menschlich in deinem authentischen Selbst gesehen werden zu wollen.
-
Warum du als Frau nicht ins Zentrum rücken sollst
Eine Frau, die es wagt sich selbst mit ihrer Persönlichkeit ins Zentrum zu rücken und über Themen zu sprechen, die sie persönlich als wichtig erachtet, ist eine feministische Kriegserklärung an den narzisstischen Mann und das Patriarchat als narzisstisches System.
-
Es hat nur bedingt mit Selbstbewusstsein zu tun
Nicht du bist falsch, sondern du lebst in einem Kontext, der falsch ist. Dir fehlt es nicht an Selbstbewusstsein, sondern du lebst in Strukturen, die dein Selbstbewusstsein unterminieren.
-
Du sprichst nicht nur mit Worten
Die natürliche Übertragung innerer Impulse in den Körper, ist bei den meisten Menschen unterbrochen.
-
Die Bühne macht alle Frauen schön
Die Bühne als heiliger Ort der Seele liebt die Einzigartigkeit. Konformität auf der Bühne ist tödlich, weil sie die Herzen nicht in Schwingung versetzt.
-
Es geht nicht darum schlagfertiger zu sein
Viele Frauen wünschen sich schlagfertiger zu sein. Darum geht es aber nicht. Es geht darum Sexismus zu erkennen, wenn er dir begegnet. Sexismus gegenüber Frauen durchzieht unsere Gesellschaft wie eine zersetzende Krankheit und schließt keinen Gesellschaftsbereich aus. Nicht einmal Bereiche, die sich als bildungsnah betrachten oder vordergründig vorgeben Frauen zu fördern. Frauen fördern heißt Sexismus…